Craniosacraltherapie für Erwachsene
bei stressbedingten Beschwerden
-
Burnout
-
Ein- und Durchschlafschwierigkeiten
-
Erschöpfungszustände
-
Innere Unruhe oder allgemeine Nervosität
-
Trauma
-
Angstzustände
-
Stottern - Ich arbeite zusammen mit VERSTA, dem Verein für Stotternde und Angehörige (www.stottern-schweiz.ch). Neben der Cranisacraltherapie werden in der Therapie Sprech- und Entspannungsübungen gelernt und geübt.
bei Schmerzen
-
Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall
-
chronische Kopfschmerzen oder Migräne
-
Verspannungen im Schulter und Nackenbereich
-
Schmerzen an Wirbelsäule/Rückenschmerzen
bei Krankheiten
-
Allergien (z.B. Pollenallergie)
-
Tinnitus
-
Sinusitis
-
Asthma
-
Depressionen
Weitere Info's zur Craniosacraltherapie spezifisch für Frauen findest du hier:
Behandlungsablauf
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Zu Beginn werden das Anliegen geklärt und das Ziel der Therapie vereinbart. Anschliessend legt sich der/die Klient*in in bequemer Kleidung auf eine Behandlungsliege. Es kann auch im Sitzen oder in der Bewegung gearbeitet werden. Mit ruhenden, achtsamen Berührungen wird der/die Klient*in in einem ganzheitlichen Sinn behandelt. Klient*in und Therapeut*in nehmen körperliche, emotionale und kognitive Reaktionen und Veränderungen wahr. Die Therapie kann verbal begleitet werden oder weitgehend in Stille stattfinden. Im abschliessenden Gespräch werden gemachte Erfahrungen besprochen, Veränderungen evaluiert und ihr Transfer in den Alltag unterstützt. Die Sitzungen sind auf die Gesundheit und die Genesungskompetenz ausgerichtet. Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientieren sich am therapeutischen Prozess.
bachmanncranio
Praxis für Craniosacraltherapie
Zürich
Badenerstrasse 816
8048 Zürich
Telefon: 078 212 89 11
Email: michael@bachmanncranio.ch
Termin: online-buchen